JCC-Komitee

Die ehrenamtlichen Komiteemitglieder gestalten regelmäßig interessante Veranstaltungen für den JCC. Die Events bieten Möglichkeiten fürs Netzwerken bei Afterwork- und Weiterbilden.

Der Junior Chamber Club (JCC) ist eine Unterorganisation der Schwedischen Handelskammer in Deutschland und richtet sich an Mitglieder bis 40 Jahre. Der JCC wird von den Mitgliedern getragen und gestaltet.

Das bundesweite JCC-Komitee organisiert das Programm für die JCCler in Deutschland mit überregionalen Veranstaltungen und Formaten. Die jeweiligen Komitteemitglieder sind für ihr Ressort verantwortlich und gestalten ihre Rollen selbstständig. Sie sprechen direkt andere Vereinsmitglieder an, um Unterstützung und Input für ihre Projekte zu bekommen. Als Komitteemitglieder sammeln sie wertvolle Erfahrungen in z.B. Eventmanagement, Fundraising, Kommunikation, Mitgliedermanagement.

Die Geschäftsstelle steht dem Komitee zur Absprache und zur Verteilung der Informationen zur Verfügung und unterstützt auf diese Weise.

 

Zur Bildung des neuen Bundeskomitees werden nun engagierte Young Professionals gesucht, die den JCC prägen und sich selbst in einem Themengebiet durch praktische Erfahrungen weiterentwickeln wollen. Sechs Bundeskomitteemitglieder sowie jeweils ein Regionalgruppenmitglied (in den Regionen Nord, Berlin, Rhein-Ruhr, Rhein-Main, Bayern, Baden-Württemberg) werden gesucht. Diese Rollen können mit JCC-Mitgliedern oder Angestellten von Mitgliedsunternehmen, die unter 40 Jahre sind und dem JCC beitreten möchten, besetzt werden. Interessierte können sich auf mehrere Rollen bewerben, jedoch nur eine innehaben. Der/die JCCler/in hat das Amt jeweils mindestens zwei Jahre inne und kann dann es dann erneut für weitere Amtsperioden von zwei Jahren bekleiden.

Bundeskomitteerollen


Ansprechpartner der Wirtschaft

  • Hält Kontakt zu den Mitgliedsunternehmen
    • Nimmt teil an Events und sucht Kontakt zu Unternehmensvertretern
    • Meldet sich bei allen neuen Mitgliedsunternehmen und stellt JCC vor
  • Wirbt Sponsoring für die überregionalen Veranstaltungen ein
  • Organisiert Redner aus Unternehmen in enger Zusammenarbeit mit Event

Mitgliedschaft

  • Meldet sich bei jedem neuen JCC-Mitglied persönlich und heißt diese willkommen, erklärt das Prinzip des JCC (wenn möglich mit persönlichem Treffen, sonst per Teams-Call)
  • Entwickelt Strategien, um mehr JCCler aus den Unternehmen zu werben, und den JCC bei den Mitgliedsunternehmen bekannter zu machen
  • Steuert Ideen bei, wie die Mitgliedschaft im JCC attraktiver und gewinnbringender wird

 

Mentorenprogramm

  • Ist Teil des Auswahlkomitees und führt mit der Geschäftsstelle die Auswahlgespräche für die neuen Mentees (vor Ort in Hamburg, einmal jährlich)
  • Plant die Veranstaltungen für die Mentees mit: Kickoff, Mentee-Tag, Mentee-Festival (Alumnitreff) à
    • Zeitliche Planung anstoßen, Themen setzen, Redner organisieren, Sponsoring einwerben, Kontakt mit der Geschäftsstelle
  • Koordiniert und moderiert die digitalen Mentee-Austausch-Veranstaltungen

Veranstaltungen & Unternehmensbesuche

  • Koordiniert die überregionalen Veranstaltungen (z.B. JCC-Camp), meist in Zusammenhang mit den überregionalen SHK-Veranstaltungen
    • Zeitliche Planung anstoßen, Themen setzen, Redner organisieren, Sponsoring einwerben, Kontakt mit der Geschäftsstelle
  • Organisiert und koordiniert Locations
  • Arbeitet eng zusammen und delegiert an/mit Ansprechpartner der Wirtschaft, um Locations und Speaker zu finden, mit Membership und Mentorenprogramm, um Teilnehmer zu aktivieren, mit Kommunikation, um Werbung und Nachberichterstattung zu gewährleisten

 

Kommunikation

  • Schreibt Einladungstexte für überregionale JCC-Events
  • Kommuniziert Neuigkeiten, Events, etc. in der JCC-Linkedingruppe
  • Schreibt Nachberichte/Ankündigungen in Schweden Aktuell
  • Fotografiert bei überregionalen Veranstaltungen

Regionalgruppenmitglied

  • Mitarbeit in der Regionalgruppe
  • Ansprechpartner für JCCler, die in ihrer Stadt etwas organisieren wollen
  • Repräsentant in der Region, wenn Beteilung von JCC nachgefragt wird (z.B. für eine Taskforce)

 

Nach oben