Gerechtere Bezahlung im Frauenfußball, Equal Pay Siegel für Unternehmen, New Work nicht ohne neue Vergütungsmodelle… Es gibt immer mehr Beispiele, die aufzeigen, wie wichtig das Thema Equal Pay in der Gesellschaft und für Organisationen ist. Doch häufig werden, die Begriffe Gender Pay Gap und Equal Pay synonym verwendet. Wie wichtig beide Themen für die Arbeitgeberattraktivität, die Zufriedenheit und das Commitment der MitarbeiterInnen ist, haben schon eine Vielzahl von Studien gezeigt.
Am 27. April 2023 diskutieren, Lisanne Metz, Equal Pay Expertin bei gradar im Dialog mit Sara Johansson langjährige New Work & Payment Beraterin, wie Unternehmen am besten beim Thema Equal Pay ansetzen können, warum es sich lohnt über neue Wege in der Vergütung nachzudenken und was Gehaltstransparenz in Unternehmen bringt. Wir beschäftigen uns damit die Unterschiede zwischen Equal Pay und Gender Pay Gap aufzuzeigen und den Weg zu beschreiben, welchen Unternehmen gehen sollten, um sowohl ein niedriges Gender Pay Gap als auch ein faires Vergütungssystem im Unternehmen sicherzustellen. All dies im Kontext von New Work.
Wir laden Sie herzlich ein, teilzunehmen und gemeinsam mit uns über eine gerechtere Arbeitswelt zu diskutieren.
Sara Johansson & Lisanne Metz
Lisanne Metz ist Managing Director & COO bei gradar. gradar ist eine digitale Lösung für Vergütungssysteme und Equal Pay Analysen. Bei gradar ist Lisanne Metz für die Bereiche Implementierung und Enablement zuständig. Zusätzlich ist sie als Key Note Speakerin für die Themen Equal Pay und Vergütungsanalyse tätig.
Sara Johansson Geschäftsführerin von BAUMGARTNER & CO. ist langjährige New Work und Payment Expertin. Sie ist Mitglied des Steering Committees der Business Women’s Initiative der Schwedischen Handelskammer in der Bundesrepublik Deutschland.