Lassen Sie sich von unseren Ausstellern aus Schweden und Deutschland, White Arkitekter,der C4 engineers GmbH, dem vbw Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. und der Kreisbaugruppe am 13. Juni in unserer Zukunftsausstellung zeigen, welche Ideen und Technologien für die Stadt der Zukunft bereits heute umgesetzt werden.
White Arkitekter
White Arkitekter ist eines der führenden Architekturbüros in Skandinavien, die in einem internationalen Kontext mit der Mission arbeiten, nachhaltiges Leben durch die Kunst der Architektur zu ermöglichen. Ihre Vision ist es, dass bis zum Jahr 2030 ihre gesamte Architektur regenerativ und klimaneutral sein wird.
Das Stuttgarter Studio wurde 2021 gegründet, um den Austausch von Wissen und Erfahrung zwischen dem schwedischen Büro und Deutschland zu fördern. Der Fokus liegt hier vor allem auf Projekten im Bereich Transformation und Holzarchitektur, welche anschaulich im Rahmen der Zukunftsausstellung präsentiert werden. Darunter unter anderem das Kulturzentrum Sara in Skellefteå, eines der bisher höchsten Holzgebäude der Welt, und die geplante Transformation der ehemaligen Textilfabrik Heinzelmann in Reutlingen in ein nachhaltiges Mischgebiet.
C4 engineers GmbH
C4 engineers ist ein führendes Ingenierbüro im Bauswesen mit Sitz in Deutschland. Ihr multidisziplinäres und international erfahrenes Team entwickelt mit Freude und Enthusiasmus nachhaltige Konstruktionen für Büro- und Wohngebäude, Krankenhäuser und Pflegeheime, Schulen und Kitas sowie Brücken und Parkhäuser. Das Leistungsspektrum umfasst die Entwicklung von ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategien, innovative Planungsprozessen, Lebenszyklusberechnungen und vor allem die Tragwerksplanung. C4 engineers setzt mit kreativen Planungsprozessen die ökologischen Ziele Ihrer Kunden ökonomische um. Im Wandel sehen sie eine Chance und handeln nach dem Motto „die Probleme unserer Zeit sind lösbar, wenn wir es wollen“.
Kreisbaugruppe
Räume für Menschen. Dafür steht die Kreisbaugruppe seit 75 Jahren. Als fast 100-prozentige Tochter des Rems-Murr-Kreises setzt sich das Unternehmen für die Erstellung bezahlbarer und moderner Mietwohnungen ein. Im Rahmen eines Investitionsprogramms entstehen 500 neue öffentliche geförderte Wohnungen. Zusätzlich engagiert sie sich in der innerörtlichen städtebaulichen Entwicklung der Kommunen im Rems-Murr-Kreis. So können die Kommunen neben Wohnraum auch von Infrastruktureinrichtungen wie Pflegeheimen und Kindertagesstätten profitieren.
vbw Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.
Als führender Fach- und Interessensverband der Wohnungswirtschaft in Baden-Württemberg beraten, informieren, prüfen, unterstützen und fördert der vbw ihre Mitgliedsunternehmen in allen Belangen. Sie vertreten deren Interessen in der Politik und Öffentlichkeit, prüfen die Jahresabschlüsse, vernetzen die Unternehmen und geben ihnen Sicherheit und Rechtsberatung. Als starke Gemeinschaft entwickeln sie zukunftsfähige Strategien und Chancen für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Baden-Württemberg und für die Menschen, die dort leben und wohnen.
Sichern Sie sich Ihr Ticket hier.