„Biophiles“ Bürodesign von Kinnarps

Untersuchungen des medizinischen Institut an der Karolinska Universität zeigen, dass diejenigen, die mehr Zeit in Räumen mit natürlichen Elementen verbringen, weniger mit Aufmerksamkeitsdefiziten zu kämpfen haben, mehr positive Emotionen und weniger Stress haben. Solche natürlichen Elemente können Tageslicht sein, schöne Ausblicke oder Materialien, die sich angenehm anfühlen. Mit dem Biophilia-Designkonzept von Kinnarps ist es für Unternehmen einfach, die positiven Auswirkungen der Natur in ihre Innenarchitektur zu integrieren.

Laut einer WHO-Studie verbringen Mitteleuropäer zwischen 80 und 90 Prozent ihrer Zeit in Innenräumen, was das Raumklima zu einem wichtigen Bestandteil des Alltags macht.

In Zusammenarbeit mit Innenarchitekten hat Kinnarps Raumkonzepte entwickelt, die die Natur in den Innenraum integrieren. Durch großzügige Fensterfronten, viel Tageslicht und Designelemente entsteht ein harmonisches und inspirierendes Arbeitsumfeld. Wichtig für diese Integration sind Pflanzen, Muster, Materialien und Farbe.

Moderne Innenarchitektur enthält viel Grün. Diese Begrünung kann beispielsweise durch große, von der Decke hängenden Raumteiler aus Pflanzen oder durch Wände aus Pflanzen integriert werden.

Ein zentraler Bestandteil des Kinnarps-Konzepts sind daher Büromöbel, die eine Integration der Pflanzen in das Büro ermöglichen. Pflanzen tragen nicht nur zur Entspannung und kreativen Zusammenarbeit der Mitarbeiter bei, sondern verbessern auch die Akustik im Büro.

Nach oben