If you can’t find what you like, create it yourself!
Virtuelles After Work mit der Business Women’s Initiative: Karrierewechsel und Entrepreneuship
Mut, Selbstvertrauen, Motivation und Pragmatismus sind für einen erfolgreichen Karrierewechsel unerlässlich. Aber wie setze ich das in der Realität um?
Wie das englische Sprichwort sagt: „If you can’t find what you like, create it yourself!”
Genau das beschloss die schwedische Anwältin Sofia Bune Strandh, Gründerin von Sola Kitchens, zu tun, als sie 2006 eine neue Küche für ihre Londoner Wohnung brauchte. Da sie keine Küchen im traditionellen und hochwertigen Design und wie in ihrer schwedischen Heimat finden konnte, beauftragte Sofia eine schwedische Firma, die eine Küche nach ihren Wünschen herstellen und in London einbauen konnte. Begeistert vom Ergebnis, entschied sie, ihre erfolgreiche Karriere als Anwältin aufzugeben, um in England eine Marktlücke zu schließen. Sie gründete Sola Kitchens und hat heute drei Ausstellungsräume in London. Ihre luxuriösen High-End-Küchen werden jedes Jahr für die International Design & Architecture Awards nominiert.
Freuen Sie sich auf ein inspirierendes After Work der Business Women’s Initiative der Schwedischen Handelskammer. Sofia wird von ihren Erfahrungen berichten, die sie auf ihrem Weg zu einer erfolgreichen Unternehmerin gesammelt hat. Sie wird erzählen, warum sie den Berufswechsel ohne Branchenerfahrung wagte, wie sie im Laufe der Jahre Probleme aller Art gelöst hat und trotz schwieriger Zeiten, weiter an sich und ihr Unternehmen geglaubt hat. So hat sie kurz nach der Pandemie ihren Flagship Showroom mitten in der London City eröffnet. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von Sofia Bune Strandh inspirieren!
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Sofia Bune Strandh
CEO Sola Kitchens, London
Header: © pixaby/Mohamed Hassan