Die Global Business Climate Survey 2025 wurde im Juni bereits zum sechsten Mal veröffentlicht und bietet erneut spannende Einblicke in die Chancen und Herausforderungen schwedischer Unternehmen weltweit. Die Studie, die in Zusammenarbeit mit Business Sweden, den Schwedischen Auslandshandelskammern, dem schwedischen Außenministerium sowie schwedischen Botschaften und Konsulaten in 37 Ländern erstellt wurde, wurde im Juni in Stockholm im Rahmen der SCI Days vorgestellt.
Begrüßt wurden die Teilnehmenden durch Daniella Waldfogel, Präsidentin der Stockholmer Handelskammer, Benjamin Dousa, Minister für Außenhandel und internationale Entwicklungszusammenarbeit und Jan Larsson, Präsident und Geschäftsführer Business Sweden. Neben den VertreterInnen der Swedish Chambers International nahmen zudem viele Interessierte Teil.
Deutschland: Geschäftsklima eher durchwachsen – dennoch Umsatzoptimismus
Die Ergebnisse für den deutschen Markt zeigen ein gemischtes Bild: Zwar bleibt die Einschätzung des Geschäftsklimas insgesamt verhalten, doch ist der Ausblick auf die Umsatzentwicklung optimistisch. 60 Prozent der befragten schwedischen Unternehmen in Deutschland rechnen mit einem steigenden Umsatz im Jahr 2025.
Allerdings fällt Deutschland im internationalen Vergleich auf: Nur rund 50 Prozent der befragten Unternehmen bewerten das deutsche Geschäftsklima als positiv oder neutral – das ist der niedrigste Wert unter den 37 untersuchten Märkten. Gründe hierfür sind vor allem politische und wirtschaftliche Unsicherheiten, die das Vertrauen schwedischer Unternehmen in Deutschland, vor allem zu Beginn des Jahres als die Umfrage durchgeführt wurde, belasteten.
„Swedish Brand“ bleibt Wettbewerbsvorteil
Trotz der Unsicherheiten punktet Schweden weiterhin mit einem starken Markenimage. 80 Prozent der schwedischen Unternehmen in Deutschland geben an, dass die „Brand Sweden“ vorteilhaft für die Tätigkeiten ihrer Unternehmen ist. In der Business Climate Survey berichten viele Unternehmen, dass ihre deutschen Geschäftspartner Schweden mit Innovation, Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit verbinden – Werte, die sich positiv auf Geschäftsbeziehungen auswirken und ein klarer Wettbewerbsvorteil sind.
Gerade in Europa wird Nachhaltigkeit zunehmend zum Erfolgsfaktor. Die „Brand Sweden“ steht damit im Einklang mit einem zentralen Zukunftsthema vieler Märkte.
Teil einer globalen Initiative: Team Sweden weltweit aktiv
Die Business Climate Survey ist Teil einer globalen Initiative des Netzwerks Team Sweden, das die Stärken schwedischer Unternehmen im Ausland sichtbar macht. In diesem Jahr erscheinen über 40 Länderreports – so viele wie nie zuvor. Ziel ist es, aktuelle Marktdaten, Chancen und Herausforderungen aus erster Hand abzubilden und so schwedische Unternehmen weltweit bei ihrer strategischen Marktentwicklung zu unterstützen.
Erfahren Sie mehr und laden Sie die Business Climate Survey 2025 herunter: