Kammermitglied BookBeat zählt mit über einer Million Titeln zu den führenden Streaming-Plattformen für Hörbücher und eBooks in Europa.
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete die BookBeat-Gruppe ein Umsatzwachstum von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dieses Wachstum ist vor allem dem deutlichen Anstieg sowohl der zahlenden als auch der neuen KundInnen zu verdanken.
„Das erfolgreiche erste Quartal bestätigt, dass wir uns auf die richtigen Dinge fokussieren. Unser Ziel bleibt ein starkes Wachstum sowohl für uns als auch für den internationalen Hörbuchmarkt“, sagt Niclas Sandin, CEO der BookBeat-Gruppe.
Für das Jahr 2025 strebt BookBeat ein zweistelliges Wachstum in allen Kernmärkten sowie einen Umsatz von über 1,6 Milliarden SEK (rund 148 Millionen Euro) an. Nach dem erstmaligen Erreichen eines positiven Jahresergebnisses im Geschäftsjahr 2024 soll auch die Rentabilität weiter gesteigert werden. Deutschland gehört neben Schweden und Finnland zu den größten Märkten des Anbieters. Besonders hervor sticht das Wachstum in Polen: Dort wurde im Januar ein neuer BookBeat-Rekord an NeukundInnen aufgestellt.
„Um unser Ziel für 2025 zu erreichen, fokussieren wir uns vollständig auf Bereiche, in denen wir führend sein können. Für BookBeat bedeutet das, den besten Service zum Hören von Hörbüchern zu entwickeln – und nichts anderes. Außerdem möchten wir Bücher und AutorInnen noch besser über alle Kanäle bewerben und so unser eigenes Wachstum und das des Marktes insgesamt vorantreiben. Mit unserer inzwischen erreichten Größe und Profitabilität können wir in diesem Jahr unsere bisher größten Investitionen in Marketing und Produktentwicklung tätigen“, so Sandin weiter.
Parallel zum finanziellen Wachstum stieg auch die Zahl der gehörten und gelesenen Stunden im ersten Quartal 2025 um 15 Prozent. Der meistgehörte Titel auf dem deutschen Markt war im ersten Quartal das Fantasy-Epos Onyx Storm von Rebecca Yarros. Im Sachbuchbereich stand Angela Merkels Autobiografie Freiheit an der Spitze.
Copyright: BookBeat